
DIE TERMINE DER EUROPEAN-NORDIC-WALKING CHALLENGE 2020
09.05.2020 ROTTALER NORDIC-WALKING MARATHON BAD GRIESBACH
www.nordic-walking marathon.de
16./17.05.2020 MÜHLBAUER SPENDENLAUF RODING
23.05.2020 NORDIC-WALKING-EVENT TETTAU
14.06.2020 NORDIC-WALKING-EVENT CARLSGRÜN
27.06.2020 HUK COBURG - RUN AND BIKE-NIGHT COBURG
04.07.2020 NORDIC-WALKING-EVENT WEIDENBERG
29.08.2020 KARLSSCHRITT BOZI-DAR (CZ)
05.09.2020 WEIDATALMARATHON WEISSENDORF
12./13.09.2020 NW-EVENT - NEVER WALK ALONE NÜRNBERG
19.09.2020 FICHTELGEBIRGSMARATHON GEFREES
27.09.2020 NORDIC-WALKING-VOLKSLAUF HARTMANNSDORF
www.blau-weiss-hartmannsdorf.de
10.10.2020 RAUMEDIC WALKATHLON MÜNCHBERG
www.walkathlon.de
EUROPEAN NORDIC-WALKING CHALLENGE 2020
Bei der ENW Challenge werden die fleißigsten Nordic-Walker/innen Europas gesucht. Dabei wird der Ursprungsgedanke des Nordic Walkings als Gesundheits- und Fitnesssport wieder in den Mittelpunkt gestellt. Auf eine Zeitnahme wird bewusst verzichtet, um den Leistungsgedanken gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Das Punktesystem ist so einfach wie gerecht: Die meisten Punkte sammelt derjenige der alle Veranstaltungen besucht und auch die meisten Kilometer bei den Events der Challenge läuft, also der eifrigste Nordic-Walker. Sollte ein Teilnehmer bei einer Veranstaltung nicht die gemeldete Strecke, sondern nur eine Kürzere laufen, muss er dies selbständig an den Veranstalter weitergeben. Ihm werden dann die Punkte der nächstliegenden kürzeren Strecke gutgeschrieben. Geschieht dies nicht, wird der Teilnehmer wegen unsportlichem Verhalten für dieses Event aus der Wertung genommen.
Jeder der an einem Nordic-Walking-Event der Challenge teilnimmt, wird auch in die Gesamtwertung aufgenommen. Zusätzliche Anmeldegebühren für die Teilnahme an der Challenge fallen nicht an.
In die Schluss-Wertung kommt jeder der bei max. 3 Läufen gefehlt hat (d.h. es gibt in der Saison 2020 12 Läufe insgesamt daher müssen also 9 Läufe absolviert werden).
Die Punktewertung setzt sich aus Bonuspunkten (10 Punkte) pro Veranstaltung und den gelaufenen Kilometern (je Kilometer 1 Punkt) zusammen. Zur Wertung kommen die gutgeschriebenen Strecken -Kilometer des jeweiligen Event-Veranstalters.
Alle Infos über die ENW Challenge findet man auf den Internetseiten der teilnehmenden Vereine, auch die Wertungslisten der Challenge werden dort eingestellt.
Was gibt es bei der Challenge?
Für die besten 15 Damen und Herren sowie die besten 5 Schüler (Jahrgang 2003 und jünger), die die meisten Punkte auf ihrem Konto gesammelt haben gibt es anlässlich der Abschlussveranstaltung ein Erinnerungsgeschenk und eine Medaille!
Nichtanwesende beim Abschluss-Event haben keinen Anspruch auf einen Tombola-Preis/Geschenk/Medaille! Für die Tombola wird es 2 Lostöpfe geben (einer für die 3 Erstplatzierten und evtl. weitere Punktgleiche mit hochwertigeren Preisen und jeweils einen für die nachfolgenden Plätze)!
Der Verein der die meisten Punkte sammelt, wird mit einem Wanderpokal geehrt!