Veranstalter
TV Weißendorf
Ortsstraße 17
07950 Weißendorf email: info@weidatal-marathon.de
Ansprechpartner Organisationsteam
Torsten Jung Tel.: 036622-51366 info@torstenjung.com
TV Weißendorf Tel.: 036622-162817 info@tv-weissendorf.de
ACHTUNG: Aktuelle INFOS Stand 23.08.2020
Wir haben alle Genehmigungen erhalten. Um an der Veranstaltung teilzunehmen nehmen, ist es wichtig alle Regeln unseres Infektionsschutzgesetzes einzuhalten und mit dem Unterschreiben der Covid-19 Erklärung anzuerkennen.
Die Veranstaltung ist dieses Jahr nur für Läufer und Begleitpersonen.
Es sind keine Zuschauer auf dem Gelände erlaubt.
Der Bambinilauf findet 2020 nicht statt.
Das Hygiene Konzept könnt Ihr hier downloaden.
Es wird KEINE NACHMELDUNGEN geben, Ummeldungen sind vor Ort möglich.
Datum:
Samstag 05. September 2020
Startzeiten Bitte unter Ablauf/Startzeiten einsehen.
Start und Ziel:
Start und Zielort ist das Turnerheim Weißendorf
Ortsstraße 17
07950 Weißendorf
Leistungen:
- Garderobe (im Freien)
- Startnummer, Sicherheitsnadel
- Verpflegung Start- und Zielbereich, Streckenverpflegung*
- Parkplätze begrenzt am Veranstaltungsgelände und. ca. 800 Meter entfernt / kostenlos
- Urkunde im Internet
- Zeitnahme mit Chipsystem
- individuelle Finishermedaille
- Anspruch auf ein preisgestütztes Veranstaltungsshirt (folgt im Herbst 2020)
- Absicherung der Wettkampfstrecke
- medizinische Versorgung
- duschen mit warmen Wasser (entfällt 2020)
- Reinigungsmöglichkeit mit kalten Wasser
- Gutschein Gulaschkanone (Kartoffelsuppe) mit Wiener
Wir haben uns entschlossen, sämtliche Einwegbecher von der Strecke zu verbannen.
(2020 wird es im Zielbereich begrenzt Einwegbecher geben)
ACHTUNG:
Alle Läufer und Nordic Walker auf den 46km / 21km / 8km
ist das mitführen von Faltbechern / (diesen bekommt jeder Starter der 46km und 21km Strecke mit dem Startbeutel gratis zur Verfügung gestellt) und ähnlichem oder eben Laufrucksäcken mit nachfüllbarer Wasserversorgung Bedingung, um an allen Verpflegungspunkten
die bereitgestellten Getränke aufnehmen zu können.
Alle 8km Starter können einen Faltbecher zum Einkaufpreis am Start erwerben.
An allen Verpflegungspunkten könnt Ihr mit Faltbecher oder ähnlichen, Getränke aufnehmen.
Die Veranstaltung bewegt sich in außergewöhnlicher und schützenswerter Natur, teilweise in Schutzgebieten. Wir BITTEN alle Teilnehmer, keine Becher, Gels oder andere Verpackungen achtlos in die Umwelt zu schmeißen!
Die Mehrwegbecher sind im Start- und Zielbereich nach der Benutzung wieder abzugeben.
Wettbewerbe / Teilnahmeberechtigung:
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Mit meiner Teilnahme am 12. Weidatalmarathon erkenne ich den Haftungsausschluss des Veranstalters für Personen- oder Sachschäden
jeder Art an. Ich werde weder gegen die Veranstalter und Sponsoren des Laufs noch gegen die Städte Zeulenroda /Triebes die Gemeinde Weißendorf oder deren Vertreter Ansprüche erheben, sollten mir
durch meine Teilnahme am Lauf Schäden oder Verletzungen entstehen.
Dieser Haftungsausschluss gilt auch für meine Begleitpersonen. Dies gilt ebenfalls für die Teilnahme an den Rahmenveranstaltungen. Ich erkläre verbindlich, dass ich mich einem Gesundheitscheck durch einen Spezialisten unterzogen habe, keine Bedenken gegen die Teilnahme an dem gewünschten Wettbewerb bestehen, sowie dass ich dafür einen ausreichenden Trainingszustand besitze.
Ich bin damit einverstanden, dass ich aus dem Rennen genommen werde, wenn ich Gefahr laufe, mich gesundheitlich zu schädigen.
Ist der Veranstalter in Fällen höherer Gewalt berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen, besteht keine Schadensersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer. Eingenommene Startgelder werden nicht zurückerstattet.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Laufveranstaltung. Es obliegt dem Teilnehmer, seinen Gesundheitszustand vorher zu überprüfen
Ordnung und Sicherheit Die Läufer/innen haben keinen Anspruch auf gesperrte Straßen und Strecken. Sie müssen sich den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung unterordnen und sämtlichen Fahrzeugen und sonstigen Verkehrsteilnehmern den Vorrang lassen. Für Zuwiderhandlungen haben die Läufer/innen selbst einzustehen, ein Gleiches gilt für Unfälle, die aus der Nichtbeachtung dieser Regelung resultieren.
Die Teilnehmer haben den Weisungen der Polizei Folge zu leisten. Fahrzeuge dürfen nicht in Waldwege oder im Waldgebiet abgestellt werden. Rechtswidrig parkende Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt.
Urheberrechte:
Die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Interviews, Fotos und Filmaufnahmen von Läufern und Nordic-Walkern können vom Veranstalter uneingeschränkt und kostenlos weiterverwendet
werden. Jeder Teilnehmer verzichtet auf die Geltendmachung aller urheberrechtlichen Ansprüche.
Teilnahmeberechtigt sind Läuferinnen und Läufer, (Nordic-Walker) mit gültiger Startnummer. Eine Teilnahme mit anderen Sportgeräten (auch Radbegleitung) ist nicht möglich.
Mit der Anmeldung gelten die Teilnahmebedingungen der Ausschreibung als angenommen!
Strecken
8km, Halbmarathon, 46km-Marathon für Läufer und Läuferinnen
8km, Halbmarathon, für Nordic Walker
8km Classic - WeidatalCross am Samstag Nachmittag
17km Extrem - WeidatalCross am Samstag Nachmittag
Neu die Marathon/Ultra 46km Strecke für Läufer wird als eine große Runde um die Zeulenrodaer Talsperre und Weidatalsperre stattfinden.
Ausstiegsmöglichkeit (32km).
Bei km 28 am Verpflegungspunkt weißer Stein wird es eine Ausstiegsmöglichkeit geben. Vom weißen Stein sind es noch 4 km bis ins Ziel.
Dazu ist es notwendig den Streckenposten dies anzugeben!
Im Ziel bekommen die 32km Läufer eine Medaille, Zeitmessung und Zielverpflegung...
Eine einzelne Wertung und Siegerehrung für die 32km wird es nicht geben.
Der Veranstalter behält sich Änderungen vor!
Zeitnahme:
Die Zeitnahme wird durch GO-TIMING durchgeführt.
Hier haben wir einen professionellen Partner mit viel Erfahrung.
Elektronische Zeitmessung.
Startnummer und Transponder werden mit der Startertüte am Veranstaltungstag ausgeteilt. (Keine Leihgebühr.)
Zur Festlegung der Platzierungen werden ausschließlich die Bruttozeiten herangezogen, also die Zeit vom Startschuss bis zum Überlaufen der Ziellinie. Wer als Erster des jeweiligen Wettbewerbs die Ziellinie überläuft ist also auch der Sieger.
„Siegläufer“ ordnen sich deshalb bitte in die ersten Reihen der Startaufstellung ein.
Jeder Finisher erhält im Ziel seine streckenbezogene Finishermedaille.
Auf Grund des zeitlichen Vorlaufs der Ausschreibung zur Veranstaltung behält sich der Veranstalter inhaltliche Änderungen vor.


Spezial: Kombiticket Weidtalmarathon+ WeidatalCross
Hier gibt es keine Teampreise
8km + 8km oder 17km WeidatalCross
21km + 8km oder 17km WeidatalCross
46km + 8km oder 17km WeidatalCross
Bei Buchung von 2 Rennen 1x Weidatalmarathon und 1 x WeidatalCross bekommst Du auf die Gesamtsumme eine Gutschrift von 8€. Die Startberechtigung gilt nur für eine Person und ist nicht trennbar.
2km Kids/Schüler CROSS Teilnehmer 6-16 Jahre
Schlamm, Fun, Wasser !
Teilnehmerlimit max. 100 Kids/Schüler.
Kein Wettkampf, ohne Zeitmessung, ohne Siegerehrung, der Spaß steht im Vordergrund.
Jedes Kind bekommt eine Startnummer, eine Medaille.
Die Medaille bekommt nur das Kind / Schüler.
Kinder im Alter von 6-9 Jahre benötigen eine Begleitperson - diese ist Kostenfrei.
Ab 10 Jahre können Schüler alleine starten. Dafür ist ein Haftungsausschluss notwendig
oder mit max. 1 kostenlosen Begleitpersonen.
Die Begleitperson muss angegeben werden und bekommt eine Startnummer als Zugangsberechtigung.
Kosten 19€